Menü Schließen

Besenheide/Erika

Färben mit Besenheide/Erika

Anleitung und Färbeablauf siehe Färberginster!

Hier wurde nach der ersten Stunde Kochzeit die Hälfte der Stränge entfernt und in den Färbesud rostige Metallgegenstände (Nägel, Metallkette) gegeben. Es wurde erneut eine Stunde gekocht und ab und zu umgerührt. Durch das Nachentwickeln mit Eisenoxid (Rost), ergaben sich Grüntöne. Wir erhielten bei unserem Versuch ein blasses und ein kräftigeres Mittelgelb sowie (trotz identischer Wolle und Behandlung) zwei verschiedene Grüns- ein zartes Lindgrün und ein etwas kräftigeres Khaki. Theoretisch hätte man mit diesem einen Farbansatz auch noch eine dritte und vierte Farbe färben können, indem man jeweils noch ungebeizte Stränge mitfärbt. Dabei würden sicherlich noch andere Gelb- und Grün-Nuancen entstehen.

Die verschiedenen Farbnuancen im Vergleich