Menü Schließen

Birke

Färben mit Birke – gelb und grün

Für unseren Färbetag wurden zuerst am Abend vorher 200 g getrocknete Birkenblätter in Wasser eingeweicht.

Die verwendete Sockenwolle wurde mit Alaun vorgebeizt. Dazu wurde die Wolle locker abgebunden, mit Alaun (Kaliumaluminiumsulfat, 1 g pro 50 g Wolle) in einen Topf gegeben und mit soviel Wasser bedeckt, dass sich die Wolle gut schwenken ließ. Die Wolle wurde eine Stunde lang in der Beize gekocht und nach dem abkühlen ausgewaschen.

Für das eigentliche Färben wurde die gebeizte Wolle gemeinsam mit den eingeweichten Birkenblättern erneut eine Stunde lang gekocht und nach dem Abkühlen ausgewaschen und von Blätterresten befreit.

DSCN2076
Die „Färbesuppe“ im Topf

Einige der Stränge wurden anschließend noch mit einer selbst hergestellten Eisen(II)-Lösung nachbehandelt, wodurch sie eine grüne Färbung bekamen.
Die gelben und noch feuchten Wollstränge wurden kurz in die Eisen(II)-Lösung getaucht, geschwenkt und wieder herausgeholt, wenn sie den gewünschten Farbton hatten. Diese Reaktion verläuft sehr schnell, weshalb man bei helleren Grüntönen sehr aufpassen muss.
Wir haben ein Video davon gedreht, wie schnell die Farbänderung stattfindet.

DSCN0693überarbeitet
Das Ergebnis des Tages waren 5 gelbe und 7 grüne Wollstränge.