Es war einmal ein kleiner, mittelaltermäßig nicht vorbelasteter Mark im Alter von ca. 15, der im Sommer zu Hause im Garten saß und beim Nachdenken…
mit Freygerda Irgendwie hat’s Martin gepackt, als wir nach Göttingen gezogen sind. Krina konnte dann gar nicht anders und fand auch schnell Gefallen an der…
mit Gero und Arwed Eigentlich ist der Esko an allem schuld. Warum musste er uns auch zeigen, wie viel Spaß das Basteln macht und uns…
Angefangen mit dem Hobby habe Ich dank Acki, der mich vom Sportfechten zummittelalterlichen Freikampf herüber brachte. Innerhalb von einem paar Tagen schneiderte Ich mir meine erste…
Ende 2015 war ich ganz einfach auf der Suche nach einem neuen Sport für mich und fand vom Sportverein aus das mysteriöse Angebot „Freikampf“. Also…
Man nehme: 10 Liter Wasser500g getrocknete Krappwurzel200g Alaun Ich hatte vier locker abgebundene Wollstränge, ein Tuch Seide und einen kleinen Rest Leinenstoff – einfach um…
Zwiebel – gelb/orange Zwiebelschalen 24h vor dem Färben in Wasser einweichen. Am nächsten Tag locker abgebundene Wollstränge einlegen und zum Kochen bringen. Für eine Stunde…
Herstellung der Eisen(II)chloridlösung (für Erfahrene): Sicherheitshinweise: – Es wurde mit konzentrierter Salzsäure gearbeitet. Das Wissen über den sicheren Umgang mit starken Säuren und Laugen ist…
Färben mit Birke – gelb und grün Für unseren Färbetag wurden zuerst am Abend vorher 200 g getrocknete Birkenblätter in Wasser eingeweicht. Die verwendete Sockenwolle…
Färben mit Besenheide/Erika Anleitung und Färbeablauf siehe Färberginster! Hier wurde nach der ersten Stunde Kochzeit die Hälfte der Stränge entfernt und in den Färbesud rostige…